Basis Grauwacke

Grauwacke ist uralter Meeresboden
Grauwacke ist uralter Meeresboden

Das Siebengebirge – da denken wir zunächst an die über 40 Hügel und Kuppen, die zur  Zeit der Vulkane, vor ca. 25 Millionen Jahren, entstanden sind. Doch die Basis unserer Berge ist noch viel älter, etwa 400 Millionen Jahre alt, und war einst Meeresboden. 

Grauwacke

Aus dieser Zeit stammt der Block Grauwacke, die wir hier  auf dem Geologischen Lehrpfad im Garten des Naturparkhauses des VVS sehen; es ist ein Stück Meeresboden aus der Urzeit. 

Damals lag unsere Region am Südrand der Erdkugel. „Unsere“ Grauwacke entstand in einem uralten Meerestrog am Rande eines noch älteren Urkontinents, Laurussia oder Old-Red-Kontinent genannt. Flüsse transportierten gewaltige Mengen an lockerem Gestein, Sand und Ton vom nahen Ur-Kontinent ins Meer. Nun lagerte sich Schicht für Schicht auf dem Meeresboden ab, wurde durch den enormen Druck verdichtet und versteinerte.

Eine Sandsteinart mit besonderen Merkmalen

Grauwacke ist eine Sandsteinart mit besonderen Merkmalen. Zunächst einmal ist sie mindestens 251 Millionen Jahre alt, d.h. sie ist im Paläozoikum entstanden. „Unsere“ Grauwacke stammt aus dem Devon, genau gesagt aus dem Unterdevon (vor 418-397 Millionen Jahren), Siegen-Stufe.

Dann ist Grauwacke sehr heterogen zusammengesetzt: schlecht sortierte, kantige Körner aus Quarz, Feldspat und kleinere Bruchstücke anderer Steine wie Quarzit, Kiesel- oder Tonschiefer sind in einer kompakten, tonig-feinen Grundmasse verbunden.

Woher kommt das Heterogene? Nach den normalen Gesetzen der Sedimentation sollten sich Kies, Sand und Schlamm nicht gemeinsam ablagern. Geologen führen ihre Entstehung heute auf submarine Lawinen oder starke Trübeströme zurück. Durch diese Vorgänge wird das Sediment aufgewirbelt und es entstehen Schlämme aus gemischten Sedimenten.

Gehen wir zurück in die Zeit, als der Old-Red-Kontinent und der Meerestrog entstanden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*